Essen macht schlank

Statistisch gesehen hat fast jede Frau in ihrem Leben mindestens eine Diät hinter sich gebracht. Meist war der Antrieb nur ein paar Winterpfunde zu verlieren oder in das beliebte Outfit zu passen. Zunehmend interessieren sich auch Männer für Diäten, um Körperfett zu reduzieren oder ein bestimmtes Training optimal zu unterstützen und ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Die Methodik dahinter ist eine Reduktionsdiät. Denn: isst du weniger als du verbrauchst, nimmst du an Körpergewicht ab. Ich erwähne an dieser Stelle „Körpergewicht“ und nicht Fett, denn an Gewicht zu verlieren, bedeutet nicht an den richtigen Körperstellen schlank zu werden. In den ersten Tagen der Diät werden erstmal Wasser und Muskeln abgebaut. Da Muskeln mehr wiegen als Fett, kann dieses bei einem hohen Kaloriendefizit mehrere 100 Gramm sein. Der Schein trügt, auch wenn die Psyche dir sagt, dass du optisch attraktiver bist, sind diese Ergebnisse erst viel später erkennbar,

In den ersten Tagen werden erstmal Wasser und Muskeln abgebaut.

Sobald dein Körper realisiert, dass nicht genügend Energie zugeführt wird, werden Regulationsmechanismen abgerufen. Energiespeicher werden angegriffen und genutzt, um lebenswichtige Prozesse aufrecht zu erhalten: Atmung, Herz, Verdauung, Gehirn … das bedeutet, der gesamte Stoffwechsel wird durch Mechanismen des Körpers aufrecht erhalten. Allerdings nicht im optimalen Zustand: dein Körper befindet sich im Kriegszustand. Er hungert. Das heißt, Prozesse werden heruntergefahren und auf das Wichtigste beschränkt. Dein Körper kämpft ums Überleben.

Dein Körper möchte, dass du gesund bleibst und bedient sich eigener Regulationsmechanismen.

Diesen Zustand spürt du recht schnell in den ersten 3 Tagen deiner Diät. Du fühlst dich müde, schlecht gelaunt, du bekommst Heisshunger, dein Stuhlgang ist eingeschränkt.

Der Heißhunger ist der Versuch, dein Gehirn zu überreden schnell Energie zuzuführen. Diese Energie ist in Fett und Zucker und/oder Fett und Salz sehr schnell verfügbar, daher ist der Appetit auf Schokolade oder Süßigkeiten in der Zeit sehr ausgeprägt. Es ist nur ein Versuch deines Körpers Defizite schnellstmöglich auszugleichen.

Der Jo-Jo-Effekt ist natürlich!

Warum wir nach einer Diät wieder rasant zunehmen, ist ein ausgeklügelter Mechanismus deines Körpers, schnell wieder den Urzustand herbeizuführen und für eventuelle Kriegszeiten vorzusorgen. Dieser Kriegszustand wird durch das Stresshormon Cortisol begleitet. In normaler Potenz sorgt Cortisol, dass wir frisch in den Tag starten. Morgens zwischen 6-7 Uhr ist der Cortisolspiegel am höchsten. Cortisol ist für Schlaf-Wach-Rhythmus, Bereitstellung von Kohlenhydraten, Reduzierung von Entzündungsprozessen, Regulierung Blutdruck und Protein- und Fettstoffwechselstörung zuständig. Generell super wichtig. Aber ein Überschuss, durch eine Diät zum Beispiel verursacht, sorgt für erhöhten Appetit mit Gewichtszunahme, Schlafstörung, Impotenz, Bluthochdruck, Osteoporose, Stiernacken und Vollmondgesicht etc.

Cortisol lässt dich hungrig sein.

Daher ist es normal und natürlich, dass scheinbar normale Portionen nach der Diät dich wieder zunehmen zu lassen.

Generell ist unser Körper ständig bestrebt uns gesund zu erhalten, daher heilt er Knochen, lässt Haut erneuern, erneuert und recycelt sogar alte Zellen. Mit dem richtigen „Kraftstoff“ wird unser Körper unser Gewicht auf natürliche Weise und ohne Diät regulieren. Dazu zählen einfache Maßnahmen:

– Iss wenn du Hunger hast! Warte nicht bis der Hunger unerträglich ist.

– Iss langsam! Wenn du zu schnell ist, iss mit der gegensätzlichen Hand.

-Trink ein Glas Wasser. Prüfe, ob du wirklich Hunger hast. Manchmal wird Durst mit Hunger verwechselt.

– verbiete dir kein Essen. Dein Gehirn mag keine Grenzen. Dadurch wird Verbotenes verführerisch.

– Gestalte deinen Teller so, dass du genug Gemüse und/oder Obst darauf hast. Dadurch füllst du deinen Bauch schnell mit Volumen und geringer Energiedichte.

-Trink Wasser! Meide Säfte und Alkohol oder senke den Konsum auf ein Minimum.

-Fett ist wichtig! Gerade Frauen benötigen für ihre hormonelle Funktionsfähigkeit Fett und einen gewissen Körperfettanteil. Verzichte nicht auf gesunde Fette, z.B. Nüsse, Avocado, …

-Bewege dich! Gestalte eine neue Bewegungsroutine. Baue leichte Muskeln mit einfachen Bodyweight Übungen oder HIIT Übungen auf. Muskeln stärken dein Skelett, dein Herz und verbrennen Kalorien im Schlaf. Dabei musst du nicht stundenlang im Gym trainieren.

-Schlafe ausreichend. Wie viel das ist, ist für jeden individuell zu sehen. Du merkst aber, dass zu wenig Schlaf einen erhöhten Appetit bei dir erzeugt!

-Koche frisch! Versuche einfache Gerichte aus frischen Zutaten zu kreieren. Bei Zeitmangel koche vor und erwärme es. Fertiggerichte enthalten zu viel Salz, Fett, Zucker und Kalorien und machen Appetit auf mehr.

Zu guter Letzt: Iss! Lass keine Mahlzeiten aus, nur um Kalorien zu sparen. Dein Körper wird dafür sorgen, dass du spätestens am nächsten Tag die Kalorien wieder reinholst. Nur das Essen macht dich schlank und hält dich gesund!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert