Vegane Ernährung im Urlaub

Heike stöhnte genervt in den Telefonhörer, die linke Hand reibt über das Gesicht. Das Telefonat mit dem Hotel war schon ein Abenteuer bevor ihre Reise überhaupt losging. Seit einem Jahr ernährt sich Heike vegan. Zuerst aus gesundheitlichen, später dann aus ethischen Gründen. Sie hatte sich gut eingelebt und ihre Strategien im Alltag gefunden, aber ihre zukünftige Reise nach Asien schien für Veganer „Neuland“ zu werden. Gerade die Koreaner sind wirklich fleischlastig. Heike war selbst verwundert. Ist Asien nicht der Tofu-Kontinent? Das Hotel konnte ihren Wünschen nicht nachkommen, da der „Bedarf“ einfach nicht gegeben wäre. Und nun?

Tipps für eine genussvolle Reise

Dein bevorstehender Urlaub ist eine aufregende Möglichkeit, neue Orte zu erkunden, dich zu entspannen und leckeres Essen zu genießen. Als Veganer magst du dich vielleicht fragen, wie du unterwegs die richtigen Mahlzeiten finden kannst, die deinen ethischen und ernährungsphysiologischen Ansprüchen entsprechen.

Recherche

Bevor du losfährst, ist es eine gute Idee, online nach veganen Restaurants, Cafés und Märkten in der Nähe deiner Reiseziele zu suchen. Plattformen, Apps und soziale Medien können dir dabei helfen, Optionen zu finden, die zu deinem Stil passen.

Selbstverpflegung

Falls deine Unterkunft über eine Küche verfügt, kannst du lokale Lebensmittel kaufen und deine eigenen Mahlzeiten zubereiten. Dadurch behältst du die Kontrolle über das, was du isst, und kannst gleichzeitig die örtlichen Zutaten erkunden.

Vegane lokale Gerichte

In vielen Ländern gibt es bereits vegane Gerichte oder solche, die leicht vegan angepasst werden können. Frag die Einheimischen oder das Restaurantpersonal nach veganen Optionen oder wie bestehende Gerichte für dich angepasst werden können.

Snacks für unterwegs

Halte immer ein paar vegane Snacks bereit, besonders wenn du Tagesausflüge unternimmst. Nüsse, Trockenfrüchte, vegane Energieriegel und frisches Obst sind großartige Möglichkeiten, um den Hunger in Schach zu halten.

Wichtige Wörter und Ausdrücke in der Landessprache

Eigne dir einige grundlegende Begriffe auf der Landessprache an, die dir bei der Bestellung veganer Mahlzeiten helfen können. Was heißt vegan, bestimmte vegane Gerichte. Fragestellungen usw.

Streetfood, Märkte und Basare

Viele Straßenstände und Märkte bieten frische, lokale Produkte an, die oft auch vegane Optionen haben. Das ist eine großartige Chance, die einheimische Küche kennenzulernen, ohne deine Ernährungspräferenzen aufzugeben.

Lieferdienste und Apps

In manchen Städten gibt es Lieferdienste oder Apps, die vegane Speisen von verschiedenen Restaurants direkt zu dir liefern. Das kann sehr praktisch sein, wenn du nach einem langen Tag keine Lust hast, nach Essen zu suchen. „Google Maps“ und auch „Happy Cow“ finden für dich vegane Restaurants in deiner Nähe.

Sei positiv und flexibel

Letztendlich geht es darum, deine Reise in vollen Zügen zu genießen. Wenn unerwartete Herausforderungen auftauchen, bleib positiv und flexibel. Dein Engagement für eine vegane Lebensweise kann andere inspirieren und das Bewusstsein für nachhaltiges Reisen schärfen.

Vegan zu reisen bedeutet keineswegs Verzicht auf Genuss und Vielfalt – im Gegenteil, es eröffnet dir neue Geschmackserlebnisse und Abenteuer