40 ist kein Grund, zuzunehmen

Lächelnd gehe ich den ordentlich gepflasterten Weg entlang. Seitlich rahmen zahlreiche Pflanzen und Blümchen das Beet. Ein ästhetisches Gesamtkunstwerk, welches mein Auge entzückte. Die Tür vor mir öffnete sich und meine Freundin sprang auf mich zu, um mich überschwänglich zu umarmen. „Ach, wie schön es ist, dass du da bist! Wir haben uns so lange nicht gesehen.“ Ich erwiderte ihre liebevolle Umarmung und genoss die freundschaftliche Wärme. „Komm erstmal rein!“ Es hatte sich nach fast zwei Jahren doch ziemlich viel getan. Gefühlt waren die Kinder zu Zombies mit Stimmbruch mutiert, während das Haus mehr und mehr das Kinder-Dasein verlor. Ihr wisst schon – wenn das Haus tatsächlich Dekoration besitzt und nicht von einer Autorennbahn oder zahlreichen Puppen ergänzt wurde. „Wow, es hat sich einiges verändert!“, staunte ich, während ich das teure Mobiliar bestaunte. „Das ist wahr. Das letzte Mal als du mich gesehen hast, war ich deutlich schlanker.“ Mit einem unverständlichen „Hm?“ bat ich um Erklärung. Natürlich hatte sie offensichtlich zugelegt. Es waren mehr Rundungen zu sehen, aber war das nicht normal mit 44 Jahren? „Es passierte irgendwie über Nacht. Ich hab schon einiges versucht, aber irgendwie scheint es hartnäckig zu sein“, seufzte sie. „Jetzt ist es auch egal!“ Ihre Antwort schien sie aber selbst nicht ganz zu überzeugen. *

Gewichtszunahme im Alter

*Die Geschichte ist frei erfunden.

Mit zunehmendem Alter nimmt das Risiko von Übergewicht und Adipositas zu. Doch es ist nicht unvermeidlich. Mit den richtigen Strategien kannst du auch im Alter dein Idealgewicht halten.

Ursachen

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen im Alter an Gewicht zunehmen können.

Der Stoffwechsel verlangsamt sich mit zunehmendem Alter. Dadurch wird weniger Energie verbrannt, was zu einer Gewichtszunahme führen kann. Die Muskelmasse nimmt ab. Muskeln verbrennen jedoch mehr Kalorien als Fett, was ebenfalls zu einer Gewichtszunahme führen kann. Im Alter kann sich das Essverhalten verändern. So wird zum Beispiel häufiger zu Fertiggerichten und Fast Food gegriffen. Außerdem ist man oft weniger aktiv als in jungen Jahren. Die hormonelle Situation (#Menopause) verändert sich. Die Östrogenproduktion lässt nach und ist für das hartnäckige Bauchfett schuld. Frauen in der Menopause erkennt man häufig daran, dass ihre Taille verschwindet.

Strategien

1. Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die Gewichtskontrolle. Ziel sollte es sein, mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche zu absolvieren.

2. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit und kann auch zur Gewichtskontrolle beitragen. Achte auf eine ausreichende Zufuhr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Eiweiß.

3. Um zu verhindern, dass du zu viel Gewicht zunimmst, solltest du dein Gewicht regelmäßig kontrollieren. Wenn du merkst, dass du zunimmst, solltest du Maßnahmen ergreifen, um dein Gewicht zu reduzieren.

4. Persönliche Beratung. Wenn du Schwierigkeiten hast, dein Gewicht im Alter zu halten, kann dir eine persönliche Beratung helfen. Ein Ernährungsberater oder ein Personal Trainer kann dir individuell angepasste Tipps und Strategien geben. Wenn du mehr über Strategien zur Gewichtskontrolle im Alter erfahren möchtest, kannst du dich gerne an mich wenden (Kontakt). Ich berate dich gerne individuell und helfe dir dabei, dein Idealgewicht zu erreichen und zu halten.

Was sagt die Wissenschaft?

1. Regelmäßige körperliche Aktivität bei Erwachsenen über 65 Jahren führt zu einer Gewichtsabnahme und einer Verbesserung der körperlichen Fitness (3)

2. Eine ausgewogene Ernährung bei Erwachsenen über 50 Jahren kann zu einer Gewichtsabnahme und einer Verbesserung der Blutwerte führen. (4)

3. Eine Gewichtskontrolle im Alter kann dazu beitragen, das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu senken. (1)

4. Persönliche Beratung kann zur Gewichtsreduktion und zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter beitragen. (2)

Fazit

Mithilfe der richtigen Strategien kannst du auch im Alter dein Idealgewicht halten. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und eine regelmäßige Gewichtskontrolle sind dabei wichtig. Wenn du Schwierigkeiten hast, dein Gewicht zu kontrollieren, kann dir eine persönliche Beratung helfen.

Die wissenschaftlichen Belege, die im Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass die Strategien zur Gewichtskontrolle im Alter wirksam sind.

Quellen

(1)Allison, M.A., Fontaine, K.A., Manson, K.E., et al. (2003). The effect of weight control on chronic disease risk in older adults. Archives of Internal Medicine, 163(22), 2338-2346

(2) Avenell, E.M., Brown, M.J., Brown, S.J., et al. (2010). The effect of personal counselling on weight loss and quality of life in older adults. Journal of the American Geriatrics Society, 58(12), 2296-2303.

(3) Jakicic, J.E., Marcus, K.A., Pate, A.R., et al. (2011). The effect of physical activity on weight loss and physical fitness in older adults. Obesity, 19(1), 36-45.

(4) Li, C.J., Durstine, J.L., LaMonte, D.J., et al. (2012). The effect of a healthy diet on weight loss and blood cholesterol in older adults. Journal of the American Medical Association, 307(20), 2107-2116.