Kategorie: Wohlbefinden
-
Schlaf dich schlank!
Das blecherne Monster schreit um 6 Uhr morgens. Mit geschlossenen Augen suchen die Hände von Lena nach dem schreiendem Albtraum bis sie es schließlich zum Schweigen bringt. Sie atmet tief ein und aus und macht diese Schlafgrunzer, während sie sich einmal richtig streckt und alle Muskeln einmal an- und entspannt. Die Nacht war kurz. Wieder…
-
DIE FRAU FÜR ALLES MACHT HEUTE KRANK
Mental load – die unsichtbare Care-Arbeit der Frauen Marie steht am Herd. Auf dem Arm trägt sie den kleinen 2jährigen, der versehentlich im Auto zur falschen Zeit eingeschlafen ist und nun über dem Punkt ist. Es ist zu früh ihn schon hinzulegen. Das Unwohlsein des Kleinen versucht sie mit schaukelnden Bewegungen und ein paar Küssen…
-
10 Dinge, die du nicht über deine Periode wusstest
Einmal im Monat, manchmal auch öfter, wenn es nicht geplant ist, wenn es nicht pünktlich ist, wenn es verschoben ist, wenn man gestresst ist, wenn man … ja, dann ist die Erdbeer-Woche da. Bei vielen ist sie ein leidiges Thema, schmerzhaft, manchmal schon eine Woche vorher angekündigt und immer mit irgendwelchen Begleiterscheinungen, die das Frau-Sein…
-
Mood-Food – Wie Nahrung unsere Laune beeinflusst.
1. Warum du bist, was du isst Eine Befragung von 2019/2020 mit Brandwatch ergab, dass 74 Prozent der Befragten positive Gefühle mit Essen/Lebensmitteln verbanden. Dabei löste Frühstück die größte Freude aus, gefolgt vom Abendessen. Kuchen, Schokolade und Kekse waren unter den Top 3 der glücklich machenden Lebensmitteln. Nicht nur wegen des Zuckers oder des Geschmacks,…
-
Emotionaler Hunger und warum ich bei Kummer nichts essen kann
Das schlägt mir auf den Magen Der Mensch ist durch eine Vielzahl an Gedanken, Gefühlen und Vorerfahrungen gesteuert. Dieses und auch die Ernährung beeinflussen unseren Hormonhaushalt. Wenn unsere Gedanken und Gefühle negativ werden, dann wird das Hormon Cortisol ausgeschüttet. Es ist ein Stresshormon, das den Körper in einen Überlebensmodus „Survive“ bringt und ihn damit zu…